
Gästebuch
Eintrag hinzufügen

KKKKKK
Mittwoch, 12. September 2012 23:44
Küche Gaststätte alles sehr gut Personal sehr zuvorkommentFrüstücksbüffet sehr gut..
kurtM
Mittwoch, 12. September 2012 02:38
HotelServies sehr gut Personal und Wirtsleute sehr zuvorkomment und freundlich...
Thomas
Sonntag, 08. Juli 2012 16:08
leckeres Essen mit familiär gemütlichem Ambiente. Kommt einfach mal vorbei...
Jürgen Gruß / Ostfildern
Mittwoch, 30. Mai 2012 08:09
werte Leserin, werter Leser,
Tische sind mehr als nur Vierfüßler.
Von einer Vorbereitung / einer Zubereitung unseres Ausflugs möchte ich Ihnen / Euch berichten. Ein Hotel mit Gastwirtschaft mitten in einem hochgelegenen Dorf am Südschwarzwald. Als im vergangenen Jahr der Wirt und ich uns an einen Tisch setzten, blieben wir uns nicht lange fremd. Es dauert nur kurze Zeit, dann besprachen wir den Aufenthalt mit einer mittelgroßen Gruppe. Weitere Familienmitglieder des Hauses kamen dazu. Wohlfühlvermittlung durch Tisch und Stühle.
Inzwischen sind neue Wirtsleute an dieser Stätte. Das Tischgespräch wird noch nachgeholt. Der Stab ist weitergegeben. Tischgemeinschaft ist ein Zeichen dafür, dass Menschen zusammen etwas aufbauen oder zusammengehören. Wenn sie planen, miteinander essen oder lernen. Wenn sie nach einem Disput wieder an einem Tisch sitzen und miteinander reden. „Getrennt von Tisch und Bett", sagte man früher .
Das Bild des Tisches als Zeichen der Gemeinschaft ist bekannt , sogar verständlich. Früher saßen wir meist zu zweit an den Tischen im Klassenzimmer, ein Schuljahr in Form von Hufeisen. Zu mehreren Tischgemeinschaften in Gaststätten führten nun die Treffen vor unserem Ausflug, die Vermittlung, die Information, das Festlegen bis zur Zusage, bis zum Gleichwertigkeit. Reicht die Anordnung der Tische nicht aus, wird einer dazu gestellt.
Das Essen an den Tischen im Restaurant ist zum einen das Sinnbild „himmlischer“ Gastfreundschaft, zum anderen das fallen lassen von Missverständnissen, Verzicht auf Überlegenheit. Ein Tisch ist ein stabiles, verbindendes Möbelstück. Auch in jeder Kirche ist ein Tisch im Zentrum aufgestellt.
Beim Ausflug in ein paar Wochen führen die Wirtsleute und ich die Ausflugsteilnehmer an einem Tisch hier darin zusammen. An einem Tisch sitzt man nach Möglichkeit nicht allein. Auch Sie mögen / auch Du magst Tische in Lokalen. Womöglich entdecken Sie heute ja auch einen Tisch, an welchem noch Platz ist oder auf dem ein Gästebuch liegt? Alles Gute dabei.
Tische sind mehr als nur Vierfüßler.
Von einer Vorbereitung / einer Zubereitung unseres Ausflugs möchte ich Ihnen / Euch berichten. Ein Hotel mit Gastwirtschaft mitten in einem hochgelegenen Dorf am Südschwarzwald. Als im vergangenen Jahr der Wirt und ich uns an einen Tisch setzten, blieben wir uns nicht lange fremd. Es dauert nur kurze Zeit, dann besprachen wir den Aufenthalt mit einer mittelgroßen Gruppe. Weitere Familienmitglieder des Hauses kamen dazu. Wohlfühlvermittlung durch Tisch und Stühle.
Inzwischen sind neue Wirtsleute an dieser Stätte. Das Tischgespräch wird noch nachgeholt. Der Stab ist weitergegeben. Tischgemeinschaft ist ein Zeichen dafür, dass Menschen zusammen etwas aufbauen oder zusammengehören. Wenn sie planen, miteinander essen oder lernen. Wenn sie nach einem Disput wieder an einem Tisch sitzen und miteinander reden. „Getrennt von Tisch und Bett", sagte man früher .
Das Bild des Tisches als Zeichen der Gemeinschaft ist bekannt , sogar verständlich. Früher saßen wir meist zu zweit an den Tischen im Klassenzimmer, ein Schuljahr in Form von Hufeisen. Zu mehreren Tischgemeinschaften in Gaststätten führten nun die Treffen vor unserem Ausflug, die Vermittlung, die Information, das Festlegen bis zur Zusage, bis zum Gleichwertigkeit. Reicht die Anordnung der Tische nicht aus, wird einer dazu gestellt.
Das Essen an den Tischen im Restaurant ist zum einen das Sinnbild „himmlischer“ Gastfreundschaft, zum anderen das fallen lassen von Missverständnissen, Verzicht auf Überlegenheit. Ein Tisch ist ein stabiles, verbindendes Möbelstück. Auch in jeder Kirche ist ein Tisch im Zentrum aufgestellt.
Beim Ausflug in ein paar Wochen führen die Wirtsleute und ich die Ausflugsteilnehmer an einem Tisch hier darin zusammen. An einem Tisch sitzt man nach Möglichkeit nicht allein. Auch Sie mögen / auch Du magst Tische in Lokalen. Womöglich entdecken Sie heute ja auch einen Tisch, an welchem noch Platz ist oder auf dem ein Gästebuch liegt? Alles Gute dabei.
Volkssportverein Wiesbaden
Dienstag, 15. Mai 2012 16:22
Wir wohnten mit einer Wandergruppe von 20 Personen vom 5. bis 12. Mai 2012 im Hotel Kranz. Wir haben uns rundum wohl gefühlt. Küche und Service sind gut. Das Haus kann man mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
25 Einträge im Gästebuch